AufgabengebietLandwirtschaftlich-technische Laboranten und Laborantinnen sind zuständig für Laborarbeiten im Bereich des landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungswesen. Zu ihren Hauptaufgaben zählt die Untersuchung von Futtermittel, Saatgut, Düngemittel, Bodenproben oder Krankheitserregern bei Nutztieren. EinsatzfelderLandwirtschaftlich-technische Laboranten und Laborantinnen sind in erster Linie bei Pflanzenzüchtungsunternehmen und Saatgutfirmen beschäftigt, sowie an landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten oder Instituten der Agrarwissenschaften. Sie arbeiten aber auch bei Produzenten von Futtermitteln oder Lebensmittel. Ausbildungsdauer und -überblick3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.