Finanzassistenten und -assistentinnen betreuen und beraten Kunden in Versicherungs-, Vorsorge-, Anlage- und Finanzierungsbelangen.
Finanzassistenten und -assistentinnen arbeiten hauptsächlich bei Versicherungsgesellschaften und Kreditinstituten wie Banken und Sparkassen. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten an der Börse, im Wertpapierhandel, in Unternehmensberatungen und in der PR-Branche. Aber auch im Bereich der Personalberatung, -vermittlung oder im Personalleasing können sie tätig sein.
Die Ausbildung Finanzassistent/in ist eine doppelt qualifizierende Erstausbildung (Abiturientenausbildung). Sie führt zu einem Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf (duale Berufsausbildung) und parallel dazu zu dem landesrechtlich geregelten Abschluss Finanzassistent/in. Die 2 bis 2,5-jährige Ausbildung wird an kaufmännischen Berufsschulen sowie in Finanzunternehmen durchgeführt. Daneben gibt es die Möglichkeit, einen Abschluss im Bereich Finanzassistenz im Rahmen einer Weiterbildung zu erwerben.